Weiterbildung

Weiterbildung bezeichnet im weitesten Sinn die Fortsetzung von organisiertem Lernen im Erwachsenenalter. Dazu gehören alle Aktivitäten, die Wissen und Fähigkeiten erweitern, vertiefen oder erneuern. Weiterbildung bezieht sich auf Menschen, die bereits eine Bildungsform abgeschlossen und im Laufe ihrer Erwerbstätigkeit den Wunsch haben, sich neue Kenntnisse anzueignen. Im Gegensatz zur Fortbildung, die eine laufende Ausbildung ergänzt, ist eine Weiterbildung eine Qualifizierung in einem artverwandten oder fremden Bereich.

Zur Weiterbildung stehen viele Programme zur Verfügung

Es gibt Weiterbildungsangebote für Menschen mit Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen für Studierende oder Kurse, die wie eine komprimierte Ausbildung ähnlich einer Lehre aufgebaut sind. Mit Zertifikaten können sich Teilnehmer aufbauend für Weiterbildungslehrgänge qualifizieren, sodass sie am Ende in der Summe der Zertifikate eine „Rundum-Qualifikation“ für einen Bereich besitzen. Genauso gut können Teilnehmer Lehrgänge zu unterschiedlichen Aspekten auswählen. So kann man eine Fremdsprache bis zum Profiniveau erlernen, betriebswirtschaftliche Einzelmodule lernen, sich pädagogisch in vielfältiger Weise qualifizieren oder Kenntnisse erwerben, die vor allem im Privatleben nützlich sind.

Formen der Weiterbildung

Die Zuständigkeit für Bildung liegt in Deutschland bei den Bundesländern, daher sind Regelungen für den Weiterbildungssektor länderspezifisch. Auf der Weiterbildungsdatenbank des deutschen Bildungsservers finden Interessierte mehr als 2 Millionen Angebote, unter denen sie das passende nach Postleitzahl, Sparte und Starttermin auswählen können. Für Studierende gibt es Masterstudiengänge, Teilzeitstudiengänge oder Promotionen. Sie richten sich beispielsweise an Interessenten ohne traditionelle Bildungsbiografie. Auch Firmenangehörige haben die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Von dieser Qualifikation profitiert das gesamte Unternehmen. Die Inhalte richten sich nach neuesten Entwicklungen und Trends und können intern oder extern von einzelnen Lehrern oder Fortbildungsinstituten vermittelt werden. Im Zuge des technischen Umbruchs der Digitalisierung bietet sich ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten, die Teilnehmer befähigen, sich besser zurechtzufinden. Die Kurse können bei physischer Anwesenheit in einem Institut stattfinden, werden aber immer häufiger in Form von Onlineseminaren durchgeführt.

Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung

In jedem Land bestehen gesetzliche Regelungen zur Förderung von Weiterbildung. Je nach Alter, Qualifizierungsziel und Bedarf am Markt werden Kursgebühren sogar vollumfänglich übernommen. Zu prüfen ist, ob die individuellen Rahmenbedingungen den Vorgaben entsprechen und der Betreffende Anspruch auf Kostenübernahme hat. Vor einer Weiterbildung muss sich jeder außerdem die Frage stellen, welche Qualifizierung in seiner persönlichen Situation Sinn macht. Häufig bieten Firmen interne Weiterbildungsmöglichkeiten an, deren Kosten das Unternehmen trägt. Für Kurse in Eigenverantwortung kann man den Weg über die Arbeitsagentur wählen und Fördergelder beantragen.