Was ist ein Kapitalbedarfsplan?
Wichtiger Bestandteil eines Businessplans ist der Kapitalbedarfsplan. Aufgrund des Ergebnisses wird der Finanzierungsplan erstellt. Für die Gründung eines Unternehmens und unternehmerische Projekte benötigt man Geld für Maschinen, Rohstoffe oder Miete. Wie groß der Bedarf an Geldmitteln ist, lässt sich am besten mit einem gut durchdachten Kapitalbedarfsplan ermitteln. So können Engpässe und Liquiditätsprobleme vermieden werden. Bei einer Unternehmensgründung entstehen die ersten Kosten schon im Vorfeld durch Beratungskosten, Gebühren für Gewerbeanmeldungen und Genehmigungen sowie Notarkosten. Auch für Privatpersonen ist ein Kapitalbedarfsplan beispielsweise bei einer Immobilienfinanzierung sinnvoll. Banken lassen sich von der Bewilligung etwaiger Kredite eher überzeugen.
Anlagevermögen und Umlagevermögen
Relativ einfach gestaltet sich der Kapitalbedarf für das Anlagevermögen. Kosten für Gebäude, Maschinen und Fahrzeuge können am Markt durch Angebotseinholung ermittelt werden. Auch Lizenzen und die Büroeinrichtung zählen zum langfristigen Kapitalbedarf. Zum Umlaufvermögen zählen alle Warenkosten und Betriebskosten. Löhne für Mitarbeiter, laufenden Kosten für Mieten oder Leasing aber auch Kreditzinsen müssen berücksichtigt werden. Die durchschnittliche Lagerzeit der fertigen und unfertigen Produkte muss richtig eingeschätzt werden. Ein wesentlicher Faktor sind auch die Zahlungseingänge. Nicht jeder Kunde zahlt termingerecht. Was passiert, wenn ein Kunde verspätet oder gar nicht bezahlt? Auch der Unternehmer selbst muss leben. Die privaten Kosten müssen eingeplant werden, bis das Unternehmen Gewinn abwirft. Das ist nach Art des Unternehmens unterschiedlich, kann aber durchaus ein halbes Jahr betragen. Reserven für unerwartete Ereignisse wie Unfall oder Krankheit einzuplanen, ist unabdingbar.
Fehler bei der Planung
Wenn der Bedarf an benötigten Geldmitteln zu niedrig geschätzt worden ist, kann dies zu einem Scheitern des Projekts führen. Nachfinanzierungen sind meist ungünstiger und das Vertrauen der Banken steigt nicht gerade, wenn schon in der Gründungsphase schlecht kalkuliert worden ist. Wichtig ist, Reserven einzuplanen und auch schon beim Unternehmensstart an die Zukunft zu denken. Viele Unternehmen scheitern nach den ersten Jahren. Das liegt oftmals daran, dass Geld für nötige Investitionen fehlt oder weil durch erwirtschafteten Gewinn Steuerzahlungen fällig werden.
Bestimmen und planen Sie den Kapitalbedarf erfolgreich und erleichtern Sie sich dadurch Ihre Finanzplanung.